Wir haben einen neuen Badheizkörper gekauft, die Renovierung ist vorbei und die Zeit kommt, das neue Gerät einzusetzen. Früher oder später muss das Thema der richtigen Heizkörperwartung auftauchen. Was tun, damit unser Gerät die längste Lebensdauer hat und weiterhin ein geschmackvolles Element der Badausstattung bleibt?

Rost vermeiden!

Wie andere Geräte brauchen auch Badheizkörper die richtige Pflege. Das größte Problem bei Badheizkörpern ist zweifellos die Korrosion. Ein Gerät, das Wärme ausstrahlt und zusätzlich in der nähe von Wasser verwendet wird, kann im Laufe der Zeit rosten, wenn es ohne Wartung verwendet wird. Glücklicherweise sind die meisten Badheizkörper mit einer speziellen Schutzschicht überzogen, um das Metall vor Wasser und damit vor Korrosion zu schützen. Trotz dieses Schutzes können Roststellen auf dem Metall entstehen, zum Beispiel durch Absplittern der Schutzschicht aufgrund eines starken Schlags.

Ein Elektroheizkörper ist eine besondere Art von Badheizkörper. Dies können Heizungen sein, bei denen eine elektrische Heizpatrone das Wasser im Inneren erwärmt, oder „trockene“ Heizungen, bei denen der Heizkörper vollständig mit Strom betrieben wird. Beide Lösungen sind sicher und möglich. Andererseits kann der Anschluss von Strom und Wasser Rost verursachen, auch wenn der Heizkörper mit der erwähnten beschichtung überzogen ist. Wenn Sie bei elektrischen Badheizkörpern Rostspuren bemerken, überprüfen Sie zuerst die ordnungsgemäße Erdung des Heizkörpers und entfernen Sie erst dann den Anlauf selbst.

Wie entfernt man also eine rostige Beschichtung vom Kühler? Bräunliche Beläge können Sie mit säurereaktiven Reinigungsmitteln im Bereich von pH9 bis pH11 entfernen. Wir reiben die Stelle mit Rost auf keinen Fall ab, denn so können wir das Metall tiefer zerstören und sogar den Heizkörper durchstechen! Eine andere Methode besteht darin, den Bereich, in dem Korrosion am Kühler beobachtet wurde, richtig zu "oxidieren", beispielsweise durch Verwendung von Mitteln, die eine Salpetersäurelösung enthalten.

Bleiben wir auf dem Laufenden!

Es lohnt sich, Heizgeräte regelmäßig zu pflegen.Wischen Sie Staub und Feuchtigkeit ab, dann ist der Heizkörper viele Jahre in gutem Zustand! Bei stärkerer Verschmutzung der Heizkörperoberfläche entfernen Sie diese mit sanften Reinigungsmitteln und Tüchern, um keine Schäden in Form von Dellen und anderen Verformungen oder Kratzern auf der Oberfläche zu verursachen. Befolgen Sie im täglichen Gebrauch die Regeln, die in der Anleitung zu unserem Gerät aufgeführt sind, und lassen Sie sich im Zweifelsfall von Fachleuten beraten - im Geschäft oder beim Heizgeräte-Servicetechniker.