Je mehr Fachleute man fragt, desto mehr Antworten erhält man auf die Frage. Aber ist es möglich, ein konkretes Verbraucherhandbuch zu entwickeln, wenn man sich die auf dem Markt verfügbaren Heizkörper ansieht? Worauf sollten wir also beim Kauf eines neuen Heizkörpers achten?

Im vorigen Artikel haben wir das Thema Heizleistung (egal ob für den Haus- oder Wohnungsbedarf) umrissen und die Einteilung von Heizkörpern nach ihrem Material kurz charakterisiert. Wir haben auch Beispiele für spezifische Modelle vorgestellt, die sich gut in unsere Innenräume einfügen, z. B. das Modell Badheizkörper Sophia 0850, ideal für jede Art von Badezimmer, und den Aluminium-Heizkörper Classic 550 - ein würdiger Nachfolger der alten Gusseisenheizkörper, leicht und energiesparend!

Heizungsdesign

Heizgeräte unterteilen wir jedoch nicht nur nach Materialart oder Energieeffizient. Bei der Auswahl eines Heizkörpers für unser Zimmer müssen wir die unterschiedlichen Bauarten von Heizkörpern berücksichtigen.

Wir unterscheiden unter anderem:

Segmentheizkörper - mit einer Segmentbauweise aus Segmenten, die man hinzufügen und wieder abnehmen kann

Plattenheizkörper – das heißt, sie bestehen aus flachen Platten, meistens aus Aluminium oder Stahl, sie erzeugen Wärme durch Konvektion und Strahlung

Bodenkanalheizung – im Inneren befinden sich Kanäle, durch die warme Luft strömt, die häufig bei Fußbodenheizungen verwendet werden

Paneelkonvektor - Heizung mit Rohren, durch die Wärme zum Heizkörper fließt.

Es gibt auch Elektroheizkörper auf dem Markt – diese wiederum werden mit Strom beheizt. Der Mechanismus in ihnen ähnelt dem eines Wasserkochers. Und wie es sich für ein Elektrogerät gehört, schalten wir den Heizkörper mit einem Knopf ein und aus.

Konvektion und Strahlung in Heizkörpern

Wir haben bereits von Flächenheizungen gesprochen, die unser Haus durch Konvektion und Strahlung heizen, aber was bedeutet das eigentlich?

Konvektorheizkörper heizen, indem sie die um das Gerät zirkulierende Luft erwärmen. Die Luft umgibt uns im Raum, zirkuliert und dadurch erfüllt sich nach einiger Zeit der gesamte Innenraum mit einer spürbar warmen Temperatur. Die Strahlung wiederum hängt davon ab, dass das Heizgerät Wellen aussendet, diese von Gegenständen im Raum absorbiert werden und dadurch der Raum selbst wärmer wird.

Okay, aber welches spezifische Modell sollten Sie wählen? Dies hängt natürlich von unseren Vorlieben ab, aber eine interessante Lösung kann die Wahl des Design-Planheizkörpers Maria 1600 sein.

Es handelt sich um einen Planheizkörper, der unseren Raum sowohl durch Konvektion, d.h. Lufterwärmung, als auch durch Strahlung heizt (und daher einen Teil seiner Wärme an die Objekte im Raum "abgibt"). Die Heizplatte ist aus Stahl und der maximale Betriebsdruck im Gerät beträgt 6 bar. Das Modell kann für die Zentralheizung verwendet werden. Der Heizkörper wird in den Farben - Weiß (Modell RAL 9016) und Anthrazit (Modell RAL 7016) angeboten.

Heizkörperdesign

Apropos ästhetische Werte, hier müssen wir eine weitere wichtige Prämisse für die Auswahl eines Heizkörpers erwähnen, nämlich ... Design! Wenn wir unseren Heizkörper auswählen, orientieren wir uns immer öfter nicht nur am Pragmatismus und der Praxistauglichkeit des einen oder anderen Modells, sondern auch daran, wie das Modell aussieht und wie es sich in den Raum einfügt. Der Heizkörper ist also nicht nur ein Werkzeug um unsere Wohnung aufzuwärmen, sondern auch eine Dekoration! Klingt abstrakt?

Werfen wir also einen Blick auf die Heizkörpermodelle von NeuHeizung in der Kategorie Designheizkörper. Wir finden hier eine wirklich große Auswahl an Heizkörpern, die sich nicht nur durch Langlebigkeit, solide Verarbeitung oder Energieeffizienz (z.B. Aluminium Heizkörper Classic 200), sondern auch durch ein interessantes ästhetisches Design auszeichnen!

Werfen wir einen Blick auf das Design Badheizkörper Modell Agora 1150! Es ist nicht nur eine Heizkörper, sondern auch ein beheizter Handtuchhalter. Der Badheizkörper kann sowohl mit einer Zentralheizung als auch bei der Verwendung von Strom in Betrieb genommen werden ... Aber vor allem ist er ein unglaublicher Blickfang und ergänzt das Interieur mit seiner Ästhetik und seinem Minimalismus!

Wie Sie sehen, bietet der Markt nicht nur eine riesige Auswahl an Heizgeräten für unsere Räume, sondern auch eine ganze Menge ihrer Varianten und Einsatzmöglichkeiten. Auch unsere Konsumgewohnheiten ändern sich – Heizkörper werden immer wichtiger bei der Gestaltung von Räumen und deren Ergänzung mit abschließenden Accessoires. Und dabei vernachlässigen Sie nicht Ihre eigentliche Aufgabe – sie halten unser Haus warm!